Autor Thema: Nach Pirelli folgt Bridgestone  (Gelesen 3776 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline E-MAG

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 361
  • Motorrad: Varadero 1000 SD01 Bj. 2000
Nach Pirelli folgt Bridgestone
« am: 2022 Mai 30, 21:03:03 »
Hallo Gemeinde,

für die Wahl eines neuen Reifens können einige Wochen vergehen :icon_wink:
Daher erfreue ich mich heute über den neuen Bridgestone AT41. Er ersetzt den Allrounder Pirelli STR.
         
Ich bin gespannt :claphands:



Der höchste Genuß ist in der Zufriedenheit mit sich selbst

Offline VaraGebi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 250
  • Motorrad: Crosstourer DCT EZ2017
Re: Nach Pirelli folgt Bridgestone
« Antwort #1 am: 2022 Juni 02, 20:59:20 »
Hallo erstmal 🙋‍♂


Habe am Crossi auch gerade den AT41 aufgezogen.


Vielen Spaß damit.


Lg Gebi
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller !!!

Offline Vharao

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 55
  • Lieber vorne weg als hinten rein!
  • Motorrad: XL1000V
Re: Nach Pirelli folgt Bridgestone
« Antwort #2 am: 2022 Oktober 07, 18:26:31 »
Hi Stephan,
wie zufrieden bist Du mit dem AT41? Ich habe den Rally STR für Skandinavien draufgezogen und musste nach 8.000km den hinteren Reifen wechseln. Der vordere hält sicher nochmal so lange.
Gruß
Waleed

Offline E-MAG

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 361
  • Motorrad: Varadero 1000 SD01 Bj. 2000
Re: Nach Pirelli folgt Bridgestone
« Antwort #3 am: 2022 Oktober 09, 02:00:28 »
Hallo Waleed,

der AT41 macht richtig Laune.
Für einen Stollenreifen überraschend agil,sehr sportlich.
Enge Radien werden mit der Dicken zum Kinderspiel. Bei Nässe funktioniert er bisher tadellos und bei den aktuellen Temperaturen ist er auch sofort einsatzbereit.
Zum Angasen mit mindestens 2,6 / 2,8 wird die Dicke erst richtig stabil.
Ich bin total begeistert  :icon_lol:


Der höchste Genuß ist in der Zufriedenheit mit sich selbst

Offline E-MAG

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 361
  • Motorrad: Varadero 1000 SD01 Bj. 2000
Re: Nach Pirelli folgt Bridgestone
« Antwort #4 am: 2022 Dezember 18, 12:07:33 »
Hallo Gemeinde,
nach 6 Woche Zwangspause/Knieschaden habe ich mich gestern bei ca -5 Grad und nebelfeuchter Fahrbahn auf die Vara geschwungen. Der AT 41 ist auch bei diesen Bedingungen mit verhältnismäßiger Fahrweise ein zuverlässiger Reifen👍.
In diesem Sinne 👉einen schönen 4 Advent
Der höchste Genuß ist in der Zufriedenheit mit sich selbst

Offline david-wat

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7
  • Motorrad: XL1000V und viele weitere...
Re: Nach Pirelli folgt Bridgestone
« Antwort #5 am: 2023 Februar 07, 16:08:16 »
Hallo E-MAG.

Ich schwanke gerade zwischen genau den beiden Reifen (und ggf. noch dem Mutant aber bei dem finde ich eigentlich nur die Optik so richtig gut).
Welchen davon würdest Du denn eher nochmal aufziehen? Hier vor Ort werde ich hauptsächlich auf Asphalt fahren, aber im Urlaub auch schon mal Schotter, Feldweg und Wiese. Tendiere eigentlich eher zum Rally.

Grüße aus dem Pott, David.

Offline Vharao

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 55
  • Lieber vorne weg als hinten rein!
  • Motorrad: XL1000V
Re: Nach Pirelli folgt Bridgestone
« Antwort #6 am: 2023 März 08, 00:20:24 »
Hallo David-Wat,
Sobald es auf unbefestigten Wegen feucht wird, hast Du mit dem Rally deutlich bessere Karten als mit dem Rally STR. Auch im tiefen Sand, Waldboden etc. ist der Rally großartig. Die ersten Meter sind auf Asphalt grauenvoll, bis die Kanten den Blöcke eingefahren sind. Auch bei Nässe bietet der Rally eine gute Haftung, kommt aber bauartbedingt nicht an den Rally STR ran.

Der Rally STR ist ein Allrounder mit der genannten Einschränkung bei Nässe auf unbefestigten Wegen.