Autor Thema: Skandinavien, Nordkap und co.  (Gelesen 3447 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Haegar

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 196
    • http://www.goals21.de
  • Motorrad: VFR 1200 XD Crosstourer
Skandinavien, Nordkap und co.
« am: 2022 Dezember 29, 16:43:46 »
Hallo ihr Varabunden und anderen Mototreiber,


dem Selbstzweck folgend hoffe ich hier auf einen regen Austausch zu dem Thema: Skandinavien, Nordkap und co..


Da ich schon seit mehreren Jahren versuche eine Skandinavienrunde mit dem Ziel Nordkap zu realisieren soll es im kommenden Jahr nun endlich soweit sein.
Zur Sommersonnenwende soll meine Drohne den Nordkap umrunden. Meine Grundplanung ist durch. Abweichend (der Krieg gab und gibt mir zu denken) vom Ausgangsgedanken, über die polnischen Masuren, Kaliningrad, Litauen, Lettland und Estland Finnland zu durchqueren um nach Norwegen zu kommen, soll es nun der Weg über Schweden, Finnland, Norwegen sein. Rück zu geht es dann über die Lofoten, Bodø, Trondheim, Atlantikstraße, Geiranger, Trollstiegen und Oslo wieder zurück nach Deutschland. So ist der Plan! Etwa 20-25 Tage, etwa 7000km, etwa 4000 Euronen ist so die Grobkalkulation. Ob nun Camping oder Hütter oder Hotel ist noch nicht klar. Auch ob ich mich täglich auf´s neue auf die Übernachtungsart festlege oder vorab alles in Sack und Tüten buche ist noch nicht klar, welche Reifen ich brauche ist noch nicht klar und und und ist auch noch nicht klar.


Ich glaube, dass es auch noch ne Menge Leute unter euch gibt, die entweder solch eine Tour schon gemacht haben, oder vielleicht auch machen wollen und deshalb ähnliche Gedanken und Fragen haben wie ich.


Schön wäre also ein sinnführender Austausch von Gedanken, Erfahrungen, Hinweisen und sonstigen Dingen, die dem Ziel "Nordkap" dienlich sind.


Schreibt einfach alles auf.


DLzG Haegar
Alles geht - nichts muß!

Offline Hägar

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 789
  • Motorrad: XL 1000 VA
Re: Skandinavien, Nordkap und co.
« Antwort #1 am: 2022 Dezember 29, 18:21:59 »
Hallo,
du hast eine PM

Arne

Offline meine dicke

  • Nur Fliegen ist schöner. Ventus CM D-KCTT.
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 599
  • Motorrad: XT 1200 ZE Worldcrosser
Re: Skandinavien, Nordkap und co.
« Antwort #2 am: 2022 Dezember 29, 19:01:32 »
@ Haegar (der mit dem ae)

sehen wir uns aufm VDT?
Dort könn(t)en wir uns austauschen.
Norwegen, Schweden Finnland, Masuren (Polen), und die baltischen Staaten (hätte ich im Moment keine Bedenken) habe ich durch.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
Think positive - Flaps negative
VDT 2010, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, [20], [21], 22, 23
AHT 2013, 16
VIM 2014, 15, 16, 17, 18, 19, [20], [21], 22, 23
Ab 2010: CBF600 (10.000) Varadero (100.000) XT1200ZE (ab 11/16>=132.000)

Offline Varafox

  • Nordkapler
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.491
Re: Skandinavien, Nordkap und co.
« Antwort #3 am: 2022 Dezember 30, 12:29:41 »


dem Selbstzweck folgend hoffe ich hier auf einen regen Austausch zu dem Thema: Skandinavien, Nordkap und co..

Ich glaube, dass es auch noch ne Menge Leute unter euch gibt, die entweder solch eine Tour schon gemacht haben, oder vielleicht auch machen wollen und deshalb ähnliche Gedanken und Fragen haben wie ich.

Schön wäre also ein sinnführender Austausch von Gedanken, Erfahrungen, Hinweisen und sonstigen Dingen, die dem Ziel "Nordkap" dienlich sind.

DLzG Haegar
Moin Du Schrecklicher! :hallo:
 Wir haben die Nordkaptour mit der Vara SD01 damals ohne Probleme überstanden. :daumenhoch:
Die Dicke war vorher eh noch zum Inspektionstermin und hatte neue Reifen bekommen, also gab es für uns unterwegs keine Probleme!  :icon_cool:
Du solltest Dir aber unbedingt vorher Deinen Kettensatz gut angucken :d060: , die Vara ist in Norwegen nicht so häufig vertreten, nicht das der ADAC Dir einen Kettensatz schicken muss, so erging es einem Varadisten den wir in Norwegen getroffen haben.  :fluestern:
 Wir sind damals mit Stenalines über Nacht  von Kiel nach Göteborg gefahren dann quer durch Schweden nach Haparanda an der finnischen Grenze, dann rüber nach Tornio und dort auf die E8 und dann immer den Grenzfluss entlang bis rauf nach Norwegen, dann zum Nordkap und von da über Hammerfest, Alta, Tromso, Andenes (mit Walsafari!), Lofoten, Bodo, Trondheim, Molde, Alesund, Bergen, Oslo zurück nach Göteborg und von da wieder mit der Fähre zurück nach Kiel, da ganze in 22 Tagen.  :bier:
Damals hatte Stena noch ein "Auto-Fähre-Rundreise-Paket mit Übernachtung" im Programm, das haben wir dann mit der Vara genutzt, d.h. wir mussten uns keine Gedanken um die Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen machen. Das war sehr praktisch und kostengünstig, da Hotels und Essengehen in Norwegen leider keine Schnäppchen sind. :icon_sad:
 Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei der Planung, die Reise ist es wert!
Beste Grüße aus Nordfriesland!

Jens

Offline Haegar

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 196
    • http://www.goals21.de
  • Motorrad: VFR 1200 XD Crosstourer
Re: Skandinavien, Nordkap und co.
« Antwort #4 am: 2022 Dezember 30, 14:33:18 »
Danke Jens für die schnelle Antwort. Deine Route ziehe ich mir mal rein, ist scheinbar ähnlich wie meine. Ich hab vor ein paar Jahren schon mal eine Südfrankreichrunde gemacht mit 7000km und weis wie wichtig Reifen und Bremsen sind (die mußte ich in Frankreich komplett wechseln). Die technische Vorbereitung ist somit schon klar. Nur einen Reifen, der 7000km hält, habe ich noch nicht gefunden. Der letzte, "angeblich" lang haltende Reifen, der TKC70, hatte ich gerade mal 3000km drauf, dann war der runter. Mein HH sagte damals, dass der nicht mit der Crosstourer harmoniert. Jetzt habe ich den ContiTrailAttak3 drauf seit 4000km wo ich denke, dass er es werden könnte.
Ich denke. dass ich von Sassnitz nach Trelleborg mit der Schnellfähre (FRS Baltic) fahren werde, die kostet mich mit Möppi nur 11Euro und dann schaun wir mal. Sonst habe ich alles beieinander, sowohl fürs Campen oder auch für alles andere. Skandinavien ist mir nicht unbekannt, fahre schon seid mehr als 20 Jahren nach Norge und Sweden zum Angeln. Die Variante alles vorher an Unterkünften zu buchen habe ich zu Hause durchgespielt. Das macht einen ganz schön abhängig, hat allerdings bei meinen bisherigen Reisen in Europa immer gut geklappt. Die Idee immer erst kurz vorher (ein, zwei Tage??) zu entscheiden, wo man bleibt und übernachtet find ich schon sehr spannend, aber da fehlt mir echt die Erfahrung. Alle nötigen APP´s dafür habe ich und zur Not eben Zelt raus, ab in den Wald und fertig!???


Gruß Holger
Alles geht - nichts muß!

Offline Varafox

  • Nordkapler
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.491
Re: Skandinavien, Nordkap und co.
« Antwort #5 am: 2022 Dezember 30, 16:01:49 »
Alle nötigen APP´s dafür habe ich und zur Not eben Zelt raus, ab in den Wald und fertig!???

Gruß Holger
Da wir zu zweit auf der Vara unterwegs waren, stellte Camping für uns keine Alternative dar.  :icon_rolleyes:

Allerdings haben in Skandinavien viele oder fast alle Campingplätze auch kleine Holzhütten zur Vermietung! Das wäre dann schon eher was gewesen  :d060: und man ist von der täglichen Route/Strecke unabhängiger, wir wollten aber lieber was "im Trockenen" und mit Verpflegung und der Preis von Stena damals war wirklich :icon_wink: leider gibt es das Angebot seit ein paar Jahren nicht mehr. :crying: 

Offline meine dicke

  • Nur Fliegen ist schöner. Ventus CM D-KCTT.
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 599
  • Motorrad: XT 1200 ZE Worldcrosser
Re: Skandinavien, Nordkap und co.
« Antwort #6 am: 2022 Dezember 31, 13:46:25 »
Schau mal in den Tourenfahrer 05/2022,
dort ist deine ursprünglich geplante Reise, auch als gpx-Datei erhältlich, beschrieben.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
Think positive - Flaps negative
VDT 2010, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, [20], [21], 22, 23
AHT 2013, 16
VIM 2014, 15, 16, 17, 18, 19, [20], [21], 22, 23
Ab 2010: CBF600 (10.000) Varadero (100.000) XT1200ZE (ab 11/16>=132.000)

Offline Haegar

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 196
    • http://www.goals21.de
  • Motorrad: VFR 1200 XD Crosstourer
Re: Skandinavien, Nordkap und co.
« Antwort #7 am: 2023 Januar 12, 21:09:47 »
Schau mal in den Tourenfahrer 05/2022,
dort ist deine ursprünglich geplante Reise, auch als gpx-Datei erhältlich, beschrieben.




Da schau her, sieht fast so aus wie meine. Nur das ich über die Masuren fahren wollte. Aber trotzdem, ich zieh mir das mal rein!


Danke dir Rainer
DLzG
Alles geht - nichts muß!

Offline Varafox

  • Nordkapler
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.491
Re: Skandinavien, Nordkap und co.
« Antwort #8 am: 2023 Januar 21, 13:18:09 »
Moin und ein erfolgreiches Jahr 2023!  :hallo:
Bist Du mit Deinen Planungen denn schon weiter?  :confused: Melde Dich mal, wenn Du da bist!  :d060:
Sonnige Grüße aus dem Norden!  :icon_wink:

Offline Haegar

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 196
    • http://www.goals21.de
  • Motorrad: VFR 1200 XD Crosstourer
Re: Skandinavien, Nordkap und co.
« Antwort #9 am: 2023 Januar 23, 12:01:56 »
Von mir ebenfalls ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr an alle!!

Ja, ich denke ich bin mit dem Gröbsten meiner Planung durch. Die wichtigsten Stationen sind vorgebucht und ansonsten wird spontan und situationsgerecht entschieden. Meine Route wird nicht über die Masuren und Nordosteuropa führen, sondern durch Schweden, Finnland und Norwegen. Da ich mich in Schweden und Norwegen recht gut auskenne, wird es wohl kaum logistische Probleme geben. Bleibt also nur das Reifenproblem. Ich denke ich werde den MITAS E-07 Enduro aufziehen. Varahannes aus Österreich hat den mehr als 26000 km gefahren. Der Reifen hat wohl auch seine Nachteile (ist wohl kein Regenreifen), aber ich denke, das krieg ich wohl hin. Ich kenne Hannes und da wir aus der selben Branche kommen, ist das wohl i.O..

DLzG
Alles geht - nichts muß!