Autor Thema: SD02 laufen lassen ohne Tank  (Gelesen 1123 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mfg1000

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 23
  • Motorrad: SD02 aus 2004 ABS
SD02 laufen lassen ohne Tank
« am: 2023 April 14, 10:08:04 »
Hallo!

Wie lasst Ihr Eure SD02 (also Einspritzer) zu Servicezwecken ohne Tank laufen?
Reicht es aus einen Reservekanister daneben zu stellen? Oder braucht es hydrostatischen Druck von oben?

Danke!
lg
Manfred
... aus dem grünen Herzen Österreichs.

Offline Maikel

  • *15 Jahre Vara*
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2.147
  • KTM 1190 Adventure T
    • maikelsseite
  • Motorrad: KTM 1190 Adventure T / XL1000V -´99; Rahmen mit Brief
Re: SD02 laufen lassen ohne Tank
« Antwort #1 am: 2023 April 16, 15:19:39 »
Ich habe eine Benzinflasche mit großer Einfüllöffnung und Absperrhahn mit einer Kette an der Decke aufgehängt. Die Flasche wird dann über Schlauch und Anschlußstück an den Benzinschlauch der Vara angeschlossen.
Das Set kann man fertig kaufen, oder selbst zusammenstellen.
Gruß
Maikel

"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"
Albert Einstein

Offline ManfredK

  • Nur für alte Herren!!
  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 6.279
  • Motorrad: CRF 1000 TRI/ABS/DCT/2016
Re: SD02 laufen lassen ohne Tank
« Antwort #2 am: 2023 April 16, 17:23:03 »
Aufpassen - sollte die Benzinpumpe der SD02 mangels Vorrat leer laufen, dann viel Spaß bei der Wiederinbetriebnahme....
Wenn nicht jetzt - wann dann

Offline mfg1000

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 23
  • Motorrad: SD02 aus 2004 ABS
Re: SD02 laufen lassen ohne Tank
« Antwort #3 am: 2023 April 17, 10:30:42 »
Ich habe eine Benzinflasche mit großer Einfüllöffnung und Absperrhahn mit einer Kette an der Decke aufgehängt. Die Flasche wird dann über Schlauch und Anschlußstück an den Benzinschlauch der Vara angeschlossen.
Das Set kann man fertig kaufen, oder selbst zusammenstellen.
Ah, Danke. Auf die einfachste Lösung kommt mann immer erst später...  :icon_biggrin:
Die Rücklaufleitung von der Pumpe dann wieder oben in den Behäter rein, oder?

Aufpassen - sollte die Benzinpumpe der SD02 mangels Vorrat leer laufen, dann viel Spaß bei der Wiederinbetriebnahme....
Ist die Pumpe nicht selbstsaugend? Was müsste man in dem Fall sonst tun?
... aus dem grünen Herzen Österreichs.

Offline ManfredK

  • Nur für alte Herren!!
  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 6.279
  • Motorrad: CRF 1000 TRI/ABS/DCT/2016
Re: SD02 laufen lassen ohne Tank
« Antwort #4 am: 2023 April 17, 10:58:04 »
Das Problem sind die langen Leitungen der SD02 - Mit Zündung an/aus und damit mit einem kurzen Anlaufen der Pumpe bekommst du sie nicht entlüftet. Du musst also im Anlasserbetrieb so lange starten bis die Leitungen vom Tank (Fallbezin) bis zu den Einspritzventilen gefüllt sind. Klappt mit einer Batterieladung nicht....
Wenn nicht jetzt - wann dann

Offline mfg1000

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 23
  • Motorrad: SD02 aus 2004 ABS
Re: SD02 laufen lassen ohne Tank
« Antwort #5 am: 2023 April 17, 13:07:33 »
Ach so, dachte es wär eine Spielerei beim Entlüften o.Ä.
Also 12V von extern auf die Pumpe und warten bis es aus dem Rücklauf rausläuft müsst's dann auch tun....
... aus dem grünen Herzen Österreichs.

Offline mfg1000

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 23
  • Motorrad: SD02 aus 2004 ABS
Re: SD02 laufen lassen ohne Tank
« Antwort #6 am: 2023 August 10, 13:41:10 »
Hallo!
muss nochmals zum Thema Benzinpumpe (für Einspritzermodell) eine Frage stellen:
ich hatte die Maschine gute 10 Minuten ohne Tank laufen, aus dem Rücklaufschlauch der Pumpe kam aber nichts zurück. Sonst auch nirgendst Undichtheiten festgestellt.
Konkret nun: sollte überschüssiger Sprit nicht durch die Rücklaufleitung zum Tank zurückgefördert werden? Kenn ich eigentlich so von PKW's. WHB sagt dazu ja auch nix....

lg
Manfred
... aus dem grünen Herzen Österreichs.

Offline ManfredK

  • Nur für alte Herren!!
  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 6.279
  • Motorrad: CRF 1000 TRI/ABS/DCT/2016
Re: SD02 laufen lassen ohne Tank
« Antwort #7 am: 2023 August 10, 14:20:21 »
Rücklauf ist unten in der Pumpeneinheit integriert, zu den Düsen gelangt nur der druckgeregelte Kraftstoff. Die Entlüftung dieses Kraftstoffweges ist daher nur über die Einspritzung möglich... deswegen ja der Hinweis.   
Wenn nicht jetzt - wann dann

Offline mfg1000

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 23
  • Motorrad: SD02 aus 2004 ABS
Re: SD02 laufen lassen ohne Tank
« Antwort #8 am: 2023 August 10, 14:23:45 »
also müsste aus der Rücklaufleitung (die ja normalerweise am Tank angeschlossen ist) der überschüssige Kraftstoff rauskommen, oder?
... aus dem grünen Herzen Österreichs.

Offline ManfredK

  • Nur für alte Herren!!
  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 6.279
  • Motorrad: CRF 1000 TRI/ABS/DCT/2016
Re: SD02 laufen lassen ohne Tank
« Antwort #9 am: 2023 August 10, 16:27:56 »
Nein, was die Pumpe zu viel pumpt wird innerhalb des Pumpengehäuses unten am Motor zurückgeleitet es gibt keine Rücklaufleitung





Wenn nicht jetzt - wann dann

Offline mfg1000

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 23
  • Motorrad: SD02 aus 2004 ABS
Re: SD02 laufen lassen ohne Tank
« Antwort #10 am: 2023 August 11, 09:00:03 »
Ach so, jetzt versteh ich's.
Das Pumpengehäuse ist quasi ein eigener 'Kraftstofftank', aus dem die Pumpe ansaugt. Damit kann auch der überschüssige Sprit im Pumpengehäuse verbleiben und vom 'Haupttank' wird nur der verbrauchte Kraftstoff 'nachgeliefert'. Damit ist dann der zweite Schlauch kein 'Rücklaufschlauch' sondern ein 'Entlüftungsschlauch'.

Danke fürs aufschlussreiche Diagramm.
... aus dem grünen Herzen Österreichs.