Autor Thema: Lichtmaschine Abdichtung - Dichtung oder Dichtmasse oder Beides  (Gelesen 1074 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fritzmaxx

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 39
  • Motorrad: Honda Varadero 1000 -SD01 - Bj. 2000
Hallo.
Ich denke ich schicke die LM und den Regler zur Fa. Motek.
Die testen beides und wickeln dann die LM bei Bedraf neu.
Bevor ich den Stator der Lichtmaschine ausbaue und einen neuen einbaue, würde ich gerne wissen wie die Abdichtung funktioniert.
Ich habe gelesen, dass wohl sich Motoröl in dem Bereich befindet. Ist das viel?
Kann man die alte Dichtung wieder nehmen?
Muss man zusätzlich Dichtmasse auftragen, oder recith evtl. Dichtmasse alleine aus?
Wenn ja, sollte es original Honda sein, oder genügt auch billigeres Material und wenn ja wo kann ich die Sachen beziehen?

Grüße
Fritz

Offline Hermadero

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 282
  • Motorrad: Varadero
Re: Lichtmaschine Abdichtung - Dichtung oder Dichtmasse oder Beides
« Antwort #1 am: 2021 August 16, 17:30:59 »
Hallo Fritz,


Gute Entscheidung. Neue Dichtung im Netz bestellen. Die alte geht sicher kaputt. Dichtflächen sauber machen, Reste der Dichtung abkratzen, neue Dichtung drauf und fertig. Wegen dem Motoröl reicht es aus, wenn das Moped etwas nach rechts gekippt wird. Dann läuft nichts raus. Gruß Hermann
:varadero_schwarz:  :varadero_schwarz:  :varadero_schwarz:  :varadero_schwarz:

Der mit der schwarzen, der Sie noch immer behalten will

Offline Hägar

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 790
  • Motorrad: XL 1000 VA
Re: Lichtmaschine Abdichtung - Dichtung oder Dichtmasse oder Beides
« Antwort #2 am: 2021 August 16, 23:16:36 »
Hallo Fritz,


ich habe meine Lima letztes Jahr bei Motek neu wickeln lassen und bin mit dem Ergebnis bis jetzt zufrieden.  :daumenhoch:
Neben der neuen Papierdichtung habe ich noch etwas DIRKO im Bereich des Kabelaustritt verwendet. Bis jetzt allles dicht.
Öl war kein Problem. 2 Lappen und eine große Pappunterlage zur Sicherheit haben gereicht.


Arne

Offline Fritzmaxx

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 39
  • Motorrad: Honda Varadero 1000 -SD01 - Bj. 2000
Re: Lichtmaschine Abdichtung - Dichtung oder Dichtmasse oder Beides
« Antwort #3 am: 2021 August 18, 08:20:14 »
Danke für die Info.

Wieviel km hattest Du denn auf der Uhr bevor die Lima kaputt ging?

Gruß
Fritz

Offline Hägar

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 790
  • Motorrad: XL 1000 VA
Re: Lichtmaschine Abdichtung - Dichtung oder Dichtmasse oder Beides
« Antwort #4 am: 2021 August 18, 17:13:30 »
Hallo,
ca. 150000Km. Wahrscheinlich hat sie schon früher einen Schlag in den Nacken bekommen als mir auf einer Alpentour die Stecker zwischen Lima, Regler und Batterie abgeraucht sind.Beim Öffnen des Deckels war jedenfalls ein typisch verbrannter Geruch wahrzunehmen.
Ich habe den Regler und den Stator nach Bielefeld geschickt. Der Regler war ok, so dass ich ihn nicht ausgetauscht habe obwohl es dann nur 3 Monate Gewährleistung auf die Wicklung gibt.

Arne

Offline CarloVara

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 258
  • (HicacosCarlo)
  • Motorrad: 03'er SD02 ohne ABS
Re: Lichtmaschine Abdichtung - Dichtung oder Dichtmasse oder Beides
« Antwort #5 am: 2021 August 18, 19:09:22 »
Hallo Fritz,
zur Info, Deine SD01 hat eine anderen Generator (LM) als Arne in seiner SD02. Nachdem was ich so in den letzten Jahren gelesen habe ist ein Defekt beim "schwächeren" Generator (bis 2002) aus der SD01/SD02 häufiger als bei der SD02 (ab2003). Übrigens der Grund für die "stärkere" Variante ist die ABS Option der Einspritzvara.
Die Haltbarkeit kannst Du also hier nur eingeschränkt vergleichen.

Gruß
Carlo.
Vielleicht sollten wir manchmal einfach das tun, was uns glücklich macht, und nicht das, was vielleicht am besten ist!

Offline Helmi47

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 205
  • Jeder denkt an sich, nur ich denk an mich.
  • Motorrad: Varadero Xl1000
Re: Lichtmaschine Abdichtung - Dichtung oder Dichtmasse oder Beides
« Antwort #6 am: 2021 August 19, 10:20:38 »
Hallo,
bei meiner SD02 Bj 2004 hat die LM bisher 120.000km ohne Probleme gearbeitet. Messe hin und wieder Spannung an direkt angeschlossener Ladebuchse (Lademöglichkeit). Bei abgeschalterner Zündung ca. 12,6 Volt. Im Fahrbetrieb ca. 13,7 Volt. Messe mit einem mobilen Voltmeter für den Zigarettenanzünder. Ist eine schnelle Kontrolle.


Gruß Helmut